KOMMUNAL-
WAHL
14.03.2021
Bei dieser wichtigen Wahl werden die Gemeindevertreterinnen und ‑vertreter des Schaafheimer Gemeindeparlaments neu bestimmt. Das erste Mal in der Geschichte haben Schaafheimer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, „grüne Kandidatinnen und Kandidaten“ zu wählen.
ES WIRD GRÜN.
AUCH IN
SCHAAFHEIM
Unsere 12 Kandidatinnen und Kandidaten
Mit Sabine Schwöbel-Lehmann und Harald Holzemer führen zwei erfahrene Umweltschützer den Wahlvorschlag von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN an. Auf den aussichtsreichen Plätzen folgen parteilos: Andrea Voigt-Sachs aus Radheim, Jens Glenzendorf von den Naturfreunden und die Forstbeamtin Tanja Wöber aus Schlierbach. Unterstützt werden diese vorderen Kandidaten durch Holger Giebeler, Sandra Glenzendorf, Stephan Wöber, Christoph Strickler, Maxim Lehmann, Sonja Giebeler und Julien Voigt.

Sabine Schwöbel-Lehmann
Listenplatz 1
- Inhaberin einer Hundeschule
- Staatsexamen in Biologie, Geschichte, Politik&Wirtschaft, (Natur-)Pädagogik
- Ehrenamt: Kreisvorsitzende Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Bürgerinitiative Schaafheim e.V.
- Hobbys: Pferde und Hunde, Oldtimer, Traktorfreunde Schaafheim, Reisen
„Seit vier Jahren besuche ich als stiller Zuhörer regelmäßig Gemeindesitzungen und freue mich bald kritisch nachfragen zu können, um dem Klima- und Umweltschutz auch in Schaafheim eine Stimme zu geben.“
Harald Holzemer
Listenplatz 2
- Fernmeldeanlagenelektroniker
- Ehrenamt: Vorstand Bürgerinitiative Schaafheim e.V.
- Hobbys: Sport, Mountainbike, Motorrad, Garten, Reisen, Essen
„Ich stehe für mehr Transparenz in der Gemeindepolitik, Verkehrsberuhigung in Schaafheim und Senkung des Sand- und Kiesabbaus.“
Andrea Voigt-Sachs
Listenplatz 3
- kfm. Angestellte/Marketing & Promotion
- Hobbys: Sport, Garten- & Handwerkertätigkeiten, Kochen, mit Menschen zusammen sein.
-
Grüne Ansprechpartnerin für die Ortsteile Radheim und Mosbach
-
Ansprechpartnerin für junge Menschen mit Handicap & ihre Familien
„Ich möchte mich einsetzen …
… für das Tierwohl und die Natur, besonders in Schaafheim;
… für gut geförderte Solar- und Photovoltaikanlagen für Privatpersonen (hier sollte Schaafheim zum Vorreiter werden!);
… für effizienten Umgang mit Regen und Brauchwasser durch Beratung und Förderung in privaten und geschäftlichen Bereichen;
… für soziale Treffpunkte für Bürger*innen in Radheim, Mosbach, Schlierbach und Schaafheim.“
mehr zu mir
„Ich kandidiere, weil man mit guten Ideen allein nichts erreichen kann. Wir gestalten JETZT unsere Zukunkt, das heißt: Wir tragen Verantwortung!“
Geboren wurde ich in Frankfurt am Main,
Meine Kindheit verbrachte ich in Eppertshausen. Mit 21 Jahren hat es mich, bedingt durch einen Hauskauf, nach Schaafheim in den „kuscheligen“ Ortsteil Radheim, verschlagen. Von heute auf morgen wurde ich situationsbedingt zur Handwerkerin und Gärtnerin. Einer meiner beiden Söhne besucht zur Zeit dir Oberstufe und lebt bei mir.
Meine Freizeit teilte ich knapp acht Jahre mit den Kindern und Jugendlichen der Teestube Wenigumstadt sowie als langjähriger Elternbeirat des Kindergartens. „Hauptberuflich“ unterstützte ich meinen Mann in der Computerschule und
unseren behinderten Sohn.
Mein Steckenpferd ist der vegane Kochclub „ach du grüne Bohne“, der jeden letzten Donnerstag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus Schlierbach stattfindet bzw. momentan online abrufbar ist? Hier werde ich von meinem Sohn Julien unterstützt.
Jens Glenzendorf
Listenplatz 4
- Stadtbahnfahrer
- Ehrenämter: Vorstand Naturfreunde Schaafheim e.V., Vorstand Nahverkehrsgewerkschaft NahVG, Region Mitte
- Hobbys: Wandern, Lesen, Camping und die Produktion, Speicherung und Verteilung regenerativer Energien
„Wir müssen uns für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen. Die Natur braucht uns nicht. Wir aber brauchen unsere Umwelt. Ich möchte die Gemeindepolitik offener, transparenter und zugänglicher machen. Der Finanzhaushalt soll ausgeglichen sein. Bestehende Infrastruktur muss durch Modernisierung erhalten werden. Wichtig für Schaafheim sind Vereine, Jugendarbeit, Barrierefreiheit für Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Personen, ein vernünftiges Parkkonzept für die Ortskerne.“
Tanja Wöber
Listenplatz 5
- Försterin
- Ehrenämter: Elternbeirat, Vorstand Jagdgenossenschaft Schlierbach
„Ich stehe für nachhaltige Entwicklung in Schaafheim. Das Betreuungsangebot für Kinder in Kita und Schule, Erneuerbare Energien sowie der Ausbau des Radwegenetzes sind mir wichtig.“
Holger Giebeler
Listenplatz 6
- Dipl.-Kommunikationsdesigner, gelernter Bauzeichner
- Ehrenamt: Vorstand Gewerbeverein Schaafheim
- Hobbys: Mountainbike, Radtouren, Motorrad, Reisen, Musik hören, Freunde treffen, Männergruppe (Ev. Kirche)
„Klima- und Umweltschutz brauchen eine breite Basis. Mir ist besonders wichtig, alle Akteure an einen Tisch zu bekommen, um gemeinsam sinnvolle und gerechte Lösungen für Menschen und Umwelt zu finden. Dazu gehört auch ein respektvoller und vernünftiger Umgang miteinander. Politische Grabenkämpfe und Aggression z.B. auf Internet-Plattformen bringen uns nicht weiter.“
mehr zu mir
Seit 1990 lebe ich in Schaafheim und bin seit über 30 Jahren verheiratet mit einer „eingeborenen“ Schaafheimerin. Wir haben gemeinsam drei erwachsene Töchter und mittlerweile zwei Enkelkinder. (Die Themen Kita und Schule sind uns also vertraut.)
Urspünglich stamme ich aus Neunkirchen im Siegerland (NRW). Während meiner Ausbildung zum Bauzeichner im Bauamt meiner Heimatgemeinde konnte ich gute Einblicke in das Innenleben einer Behörde gewinnen – in vielerlei Hinsicht. Nach meiner Lehre absolvierte ich ein freiwilliges soziales Jahr. Anschließend studierte ich Design in Würzburg. Während des Studiums arbeitete ich in zwei Architekturbüros und war an der Planung von Kindergärten, Gemeindezentren usw. beteiligt.
Seit 1990 arbeite ich als selbstständiger Designer für diverse Unternehmen, Verbände und Agenturen. 2010 gründete ich mit einem Kollegen die Agentur Magascreen. Wir bieten Design und Redaktion an für Webseiten, Pressemitteilungen, Kundenmagazine, Broschüren, Präsentationen, Bücher usw.
Seit etwa 10 Jahren bin ich im Vorstand des Gewerbevereins tätig. Leider mussten wir in der Zeit zusehen, wie viele Geschäfte in Schaafheim dichtmachten. Damit haben zwar auch andere Gemeinden zu kämpfen, aber es würde mich trotzdem freuen, wenn wir dem allgemeinen Trend mit guten Konzepten entgegensteuern könnten.
Sandra Glenzendorf
Listenplatz 7
-
Rentnerin, gelernte Gärtnerin
-
Ehrenamt: 1. Vorsitzende der Naturfreunde Schaafheim e.V.
-
Hobbys: Naturerkundungen, Pflanzenheilkunde, Reisen, kreative Gestaltung mit vielerlei Materialien wie Stoff, Wolle, Holz, Glas
„Ich möchte die Teilhabe am sozialen Leben für Senioren und Behinderte verbessern, da mir durch meine eigene Einschränkung Probleme und Missstände besonders auffallen. Darüber hinaus möchte ich eine Begegnungsstätte für ALLE schaffen! Einen Ort an dem Leben stattfinden und Vereinsamung vorgebeugt werden kann.“
mehr zu mir
Ich möchte mich gerne für Senioren und Behinderte einsetzen, um deren Teilhabe am sozialen Leben in Schaafheim zu verbessern. Durch meine eigene Einschränkung fallen mir die Missstände und Probleme vor Ort auf.
Mein Ziel für Schaafheim wäre es, eine Begegnungsstätte für ALLE zu schaffen! Davon kann jeder profitieren, sei es bei einem gemütlichen Plausch, gemeinsamen Aktionen, Beratungen und vielem mehr. Ich sehe gerade hier viele Möglichkeiten außersportliche Aktivitäten unter anderem für Jugendliche, Senioren, Behinderte, … zu etablieren. Ich möchte einen Ort, an dem Leben stattfinden und der Vereinsamung vorgebeugt werden kann.
Sehr gerne beschäftige ich mich mit dem Einsatz von Heilpflanzen, deren Wirkung und Verarbeitung. Ich bin immer wieder überrascht über die Vielfältigkeit der Natur.
Stephan Wöber
Listenplatz 8
- Objektmanager im Gebäudemanagement, Betriebsrat, gelernter Elektromechaniker
- Ehrenamt: Übungsleiter für Fußballtennis und Gymnastik
- Hobbys: Ballsportarten (als ehemaliger Handballer). unterwegs sein in unserer reizvollen Natur, mit Menschen arbeiten, Dinge reparieren
„Meines Erachtens lassen sich Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit viel enger verknüpfen. Diese Verantwortung möchte ich nicht nur für meine beiden Kinder bewusster tragen.
Ich stehe für mehr Transparenz bei gemeindepolitischen Entscheidungen.“
Christoph Strickler
Listenplatz 9
- Marketing Kommunikationswirt
- Ehrenamt: Vorstand Bürgerinitiative Schaafheim e.V.
- Hobbys: Snowboarden, Radfahren, Computergrafik, Lesen, DIY-Handwerk, aktiver Umweltschutz
„Als Neueinsteiger in der Politik möchte ich vor allem Themen wie Stadtbegrünung, Gewinnung erneuerbarer Energien, Lebensraum für Insekten sowie Bodenschutz etablieren. Das ist nur ein Teil dessen, was zur Stärkung unserer notwenigen Lebensgrundlage beiträgt. Eine große Aufgabe wird dabei sein, auf verständlichem Wege Verständnis dafür in der Bevölkerung zu schaffen.“
Maxim Lehmann
Listenplatz 10
- Auszubildender als Zimmerer
- Hobbys: Sport (Basketball, Fahrrad, Fitness), Musik, Heimwerken, Unternehmungen mit Freunden
„Die Zeit ist reif für eine ökologische und zukunftsorientierte Kommunalpolitik. Besonders für die Bedürfnisse der Jugendlichen in Schaafheim möchte ich mich einsetzen.“
Sonja Giebeler
Listenplatz 11
- Erzieherin, Pädagogische Fachkraft im ABW der Behindertenhilfe Offenbach, Dipl.-Lerntherapeutin
- Ehrenamt: Mitglied im Betriebsrat, Mitinitiatorin des Stricktreffs, aktiv im „Wohnzimmer“ der ev. Kirchengemeinde
- Hobbys: Lesen, Radtouren, Stricken, Spazieren, Reisen, Hörbücher
„Ich möchte sinnvoll durchdachte Verkehrskonzepte, nicht nur Beschwichtigungen der Bürger*innen und Linien auf der Straße, an die sich kaum einer hält. Ich möchte ernst gemeintes Engagement für die Jugendlichen und keine Aussagen wie in der Vergangenheit, dass das die Vereine übernehmen würden. Ich möchte kostenfreie Windel-Müllsäcke für Familien mit Pflegebedürftigen und kleinen Kindern.”
Julien Voigt
Listenplatz 12
- Oberstufenschüler
-
Hobbys: Boxen & Fitness, kreativ im Bereich Musik und Kunst, Kochen, Gesundheitswissenschaft
„Ich kandidiere, weil ich mich mehr für Tierwelt und Natur einsetzen will. Außerdem interessieren mich Jugendthemen – speziell Freizeitgestaltung.“
mehr zu mir
Geboren wurde ich in Aschaffenburg am Main und lebe seit meiner Geburt in Schaafheim, Ortsteil Radheim.
Mit dem Tierwohl und der „grünen“ Natur wurde ich bereits im jungen Alter konfrontiert. Schon als kleines Kind verbrachte ich die meiste Zeit im Freien. Durch die tierethische Ernährung meiner Familie gab es selten Fleisch und seit einem Jahr lebe ich nun rein vegan. Um die Welt etwas tierfreundlicher zu machen und um die Natur zu bewahren organisieren meine Mutter und ich seit einigen Monaten vegane Kochkurse, die derzeit der Situation bedingt leider nur online abrufbar sind.
Zurzeit besuche die die gymnasiale Oberstufe in Dieburg, an der ich das Abitur absolviere.
Starke Liste!

„Die Liste ist eine gelungene Mischung aus Parteimitgliedern und Parteilosen, aus Älteren und Jüngeren, aus Frauen und Männern“, freut sich Alexa Lehmann, eine der beiden Vorsitzenden des Ortsverbands.
Unser Ziel ist es, mit dieser starken Liste noch mehr Schaafheimerinnen und Schaafheimer davon zu überzeugen, GRÜN zu wählen. Wir wollen mehr Gewicht in der Schaafheimer Gemeindepolitik, um Auswirkungen auf Klima und Umwelt im politischen Entscheidungsprozess der Gemeinde zu diskutieren. Vor- und Nachteile für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Umwelt wollen wir transparenter gestalten. Dafür suchen wir das Gespräch mit Interessierten und Betroffenen, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Als GRÜNE wollen wir dem Naturschutz eine politische Stimme geben!
Unsere Liste zeigt, dass GRÜNE Themen und GRÜNE Politik bei immer mehr Menschen an Bedeutung gewinnt und damit auch die Bereitschaft steigt, unsere Zukunft vor Ort aktiv mitzugestalten. Nachhaltig denken und handeln ist eine GRÜNE Kernkompetenz und kann helfen, die Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen. Auch in der aktuellen Pandemie zeigt sich, wie wichtig nachhaltige Lösungen für die Zukunft sind. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, findet ein Großteil unserer Sitzungen per Videokonferenz statt. Wer Interesse hat, kann sich gerne per E‑Mail bei uns melden, um uns bei der nächsten Videokonferenz kennen zu lernen.
Unser Blog
Wer Klimaschutz möchte muss grün wählen. Lesen sie warum!
Im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität untersucht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer aktuellen Studie die Wahlprogramme der etablierten Parteien hinsichtlich der Frage: Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? 1. Platz: Die Grünen!
Philip Krämer, unser Bundestagskandidat
Philip Krämer kandidiert auf der Landesliste auf dem aussichtsreichen Platz 6 und als Direktkandidat für unseren Wahlkreis. „Am 26. September steht eine wegweisende Bundestagswahl statt. Ich bin bereit, für Veränderung zu kämpfen. Deshalb: Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Wünsche und Anregungen haben“, bietet er an.
Rote Ampel für CO2-Anstieg – grüne Ampel für schnelleren Klimaschutz
Genau wie immer mehr Verkehr immer mehr Regelungen nach sich zog, so braucht immer mehr CO2, egal wer für den Anstieg verantwortlich ist, ebenfalls klare Regelungen, um die Erde vor einem Kollaps durch die Klimaerwärmung zu bewahren.