Nach­richten aus der Fraktion

Zweck­ver­feh­lung und Verän­de­rungs­sperre empfohlen?

Zweck­ver­feh­lung und Verän­de­rungs­sperre empfohlen?

Zum Schutz der Bevöl­ke­rung wollen die Grünen ein Satzungs­auf­he­bungs­ver­fahren und eine Verän­de­rungs­sperre für das Industriegebiet.

Seit der Kommu­nal­wahl kümmert sich die Fraktion „Die Grünen“ um das Indus­trie­ge­biet im Eichenweg und hat aus diesem Grund 2021 eine Anfrage an den Gemein­de­vor­stand gestellt.

In der Antwort des Gemein­de­vor­stands vom 10.12.2021 wird auf BauGB § 12 Abs. 6 Satz 1 verwiesen, der wie folgt lautet:
“(6) 1 Wird der Vorhaben- und Erschlie­ßungs­plan nicht inner­halb der Frist nach Absatz 1 durch­ge­führt, soll die Gemeinde den Bebau­ungs­plan aufheben. Aus der Aufhe­bung können Ansprüche des Vorha­ben­trä­gers gegen die Gemeinde nicht geltend gemacht werden …“

Darauf stützend stellte die Fraktion „Die Grünen“ am 17.01.2022 einen Antrag:
„Die Gemein­de­ver­tre­ter­ver­samm­lung beschließt:
Die Gemein­de­ver­tre­tung beauf­tragt den Gemein­de­vor­stand, der Empfeh­lung des Rechts­an­waltes Dr. Berg­häuser zur Aufhe­bung des vorha­ben­be­zo­genen Bebau­ungs­plan (VEP „Quarz­sand­ta­gebau“) gemäß §12 Abs. 6 Satz 1 BauGB wegen Zweck­ver­feh­lung aufzu­heben und sicher­heits­halber gleich­zeitig den Erlass einer Verän­de­rungs­sperre gemäß §14 Abs. 1 BauGB zu erlassen, nach­zu­kommen und ein Satzungs­auf­he­bungs­ver­fahren für die Gemein­de­ver­tre­tung vorzubereiten.“

Alle Frak­tionen der Gemein­de­ver­tre­tung stimmten am 14.02.2022 zu folgendem Ände­rungs­an­trag zu:
„Der Gemein­de­vor­stand wird beauf­tragt, nicht öffent­liche Gesprächs­ter­mine zwischen zunächst Rechts­an­walt Dr. Berg­häuser, dann mit der Firma Gerhard Höfling GmbH, der zustän­digen Fach­ab­tei­lung des RP-Darm­­­stadt und Vertre­tern aller Frak­tionen zur Klärung der weiteren Vorge­hens­weise in Bezug auf den „Vorha­ben­be­zo­genen Bebau­ungs­plan Quarz­sand­abbau Gerhard Höfling GmbH“ zu organisieren.“ 

Das Gespräch mit dem Rechts­an­walt Dr. Berg­häuser fand am 18.05.2022 statt.
„Zu der zitierten recht­li­chen Einschät­zung aus dem Jahre 2020, gäbe es keine recht­li­chen Ände­rungen, so hat es die Frak­ti­ons­vor­sit­zende der Grünen auch in der Antwort des Gemein­de­vor­standes zu unserer Anfrage verstanden.“

Am 10.08.2022 fand das Gespräch mit der Firma Höfling vertreten durch den Geschäfts­führer und seinen Planer statt. Die Frak­ti­ons­vor­sit­zende, Sabine Schwöbel-Lehmann, kommt heute zu folgender Einschät­zung:
„Für die Klärung wich­tiger Sach­ver­halte hat mir das Gespräch nicht geholfen. Ich habe kein Vertrauen in die Pläne der Firma bekommen und für mich wurde klar, dass die Firma kein ernstes Inter­esse an einem Gespräch über ihre Zukunft in Schaaf­heim hat und nicht bereit ist, mit offenen Karten zu spielen. Die Zufahrt zum Indus­trie­ge­biet ist ein wesent­li­cher Bestand­teil des Bebau­ungs­plans und hat mit der Zweck­ver­feh­lung des Bebau­ungs­plans von 2014 zu tun. Es sind nun schon 8 Jahre vergangen und mir scheint eine Umset­zung des Bebau­ungs­plans nicht mehr möglich.“

Einen Gesprächs­termin mit der Fach­be­hörde des RP Darm­stadt gibt es bis heute nicht. Die Grünen wollen schnellst­mög­lich das Satzungs­auf­he­bungs­ver­fahren auf den Weg bringen. Gerne auch gemeinsam mit anderen Fraktionen.

Die Antwort auf die Anfrage und unser Antrag 2022 mit Begründung:

Hier die Beant­wor­tung des Gemein­de­vor­stands der Gemeinde Schaafheim

Antrag zum Schreiben des RA Dr. Berg­häuser zum VEB „Quarz­sand­ta­gebau“ der Fa. Höfling/Foca GmbH

Dieser Antrag beschäf­tigte den Bau‑, Umwelt- und Verkehrs­aus­schuss am 07.02.2022 sowie die gesamte Gemein­de­ver­tre­tung in ihrer Sitzung am 14.02.2022.

Weitere Nach­richten

Norma Stiftung zur Zukunft des Marktes in Mosbach

Die Fraktion „Die Grünen” in Schaaf­heim hat die NORMA Lebens­mit­tel­fi­li­al­be­trieb Stiftung & Co. KG um eine offi­zi­elle Stel­lung­nahme gebeten zur Zukunft der Norma-Filiale in Schaaf­heim Mosbach. Das Antwort­schreiben finden Sie hier.

mehr lesen

Besuch im Windpark Hünfel­dener Wald am 13.11.2022

Der Orts­ver­band Die Grünen möchte mit inter­es­sierten Bürge­rinnen und Bürgern den Windpark Hünfel­dener Wald besuchen, denn wir wollen gemeinsam die Planung der Wind­räder in Schaaf­heim mitge­stalten. Alle Inter­es­sierte sind herzlich dazu einge­laden. Treff­punkt ist am 13. November 2022 um 13.30 Uhr der Park­platz vor der Kulturhalle. 

mehr lesen

Anträge zum Selbst­schutz und Katastrophenschutz

August 2022: Nur wer gut für eine mögliche Kata­strophe vorsorgt, kann im Ernst­fall schnell und richtig reagieren. Hitze­wellen, Hoch­wasser oder Stark­regen: In den vergan­genen Jahren kam es immer wieder zu Krisen, die die Gesell­schaft stark gefor­dert haben. Dabei wurde deutlich, dass viele Menschen nicht ausrei­chend infor­miert und vorbe­reitet waren.

mehr lesen

Die Fraktion

Die Mitglieder der grünen Fraktion in der Gemein­de­ver­tre­tung Schaafheim

Sabine Schwöbel-Lehmann

  • Frak­ti­ons­vor­sit­zende
  • Haupt- und Finanzausschuss
  • Kita-Ausschuss Ev. Kita Schaafheim

Harald Holzemer

  • Gemein­de­vor­stand

Andrea Voigt-Sachs

  • stell­ver­tre­tende Fraktionsvorsitzende
  • Jugend‑, Sozial‑, Sport- und Kulturausschuss

Holger Giebeler

  • stell­ver­tre­tender Fraktionsvorsitzender
  • Bau‑, Umwelt- und Verkehrsausschuss
  • Verwal­tungsrat Kita SailingShip