Virtu­eller grüner Stammtisch!

Dienstag, 9. März 2021 ab 20:00 Uhr 

Unser grüner Stamms­tisch wird am Dienstag, den 9. März 2021 ab 20:00 Uhr als Video­kon­fe­renz statt­finden. Hier können wir uns in entspannter Atmo­sphäre über lokale Themen genauso austau­schen wie über die große Politik.

Der neue Orts­ver­band der Grünen Schaaf­heim tritt bei der Kommu­nal­wahl am 14. März 2020 (auch als Brief­wahl möglich) hier im Ort an, um die Wünsche von Bürge­rinnen und Bürgern zu vertreten und die Schaaf­heimer Natur zu schützen.

Deswegen setzen wir uns dafür ein, dass wichtige Entschei­dungen trans­pa­rent und im Sinne von Mensch und Natur getroffen werden. Wir, als Bürge­rinnen und Bürger von Schaaf­heim wollen in Entschei­dungs­pro­zesse einbe­zogen werden und haben einen Weg gesucht, um nicht mehr nur zuzu­schauen. In vielen bishe­rigen Gemein­de­sit­zungen durften Inves­toren und Planer ihre Ideen und Projekte vorstellen, aber normale Bürge­rinnen und Bürger durften ihre Meinung nicht zu Themen äußern. Wir wollen die Meinungen bzw. eure Meinungen durch unsere zwölf Kandi­da­tinnen und Kandi­daten in das Gemein­de­par­la­ment tragen. Wir enga­gieren uns aus dem Gefühl heraus, dass wichtige Entschei­dungen nicht hinter verschlos­senen Türen und von externen Bera­te­rinnen und Beratern bestimmt werden sollen. Wir wollen in der Politik vor Ort etwas verän­dern und offen mit Kritik umgehen. Dadurch können wir nicht die Welt verän­dern, aber wir können Mensch und Natur in Schaaf­heim eine grüne Stimme geben, was bisher nicht möglich war: Es wird GRÜN … auch in Schaaf­heim! Unsere Wähler bestimmen, wie viel grüne Politik es in den nächsten 5 Jahren geben wird.

Unsere Ziele kann man ausführ­lich in unserem Wahl­pro­gramm nach­lesen. Es enthält zum einen Zukunfts­vi­sionen, die unter anderem dem Klima­wandel entge­gen­wirken. Hierfür brauchen wir profes­sio­nelle Bera­tungs­an­ge­bote für die Bevöl­ke­rung und für die Gemeinde, um zukunfts­fä­hige Tech­no­lo­gien gewis­sen­haft anzu­wenden. Wir wollen „Neuem eine Chance geben“. Zum anderen sollen Tradi­tionen beibe­halten und geför­dert werden. Insbe­son­dere die Natur soll erhalten bleiben und eine ökolo­gisch-soziale Politik in Schaaf­heim ange­strebt werden.

Auch wenn wir an der Politik der Grünen auf Bundes- und Landes­ebene Kritik­punkte sehen, bringt die Zusam­men­ar­beit mit höheren poli­ti­schen Ebenen sinn­volle Möglich­keiten zum Errei­chen unserer Ziele mit sich. So stehen wir im Kontakt mit Robert Ahrnt, erster Kreis­bei­geord­neter des Land­kreises Darm­stadt- Dieburg, welcher insbe­son­dere für die Sanie­rung der Schul­ge­bäude zuständig ist. 

Endlich hat Schaaf­heim einen direkten Draht zu allen poli­ti­schen Gremien und Entschei­dungs­trä­gern. Der Kreis­ver­band der Grünen ermög­licht jedem Orts­ver­band ein eigenes Programm und hat Programm­punkte von uns mit ins Kreis­pro­gramm aufge­nommen. So hat es die Proble­matik des dauer­haft stei­genden Sand­ab­baus im Kreis Darm­stadt-Dieburg ins Programm für den Kreistag geschafft. Die Probleme durch den Verlust von Wald und land­wirt­schaft­li­chen Flächen, in Baben­hausen und Schaaf­heim wurden erfolg­reich in die grüne Politik der Regio­nal­ver­samm­lung und des Kreis­tages getragen. Dort setzten sich Grüne Poli­tiker vermehrt für die Belange von Schaaf­heim ein. Beson­ders unter­stützen wir die Kandi­daten und Kandi­da­tinnen der Liste 2 für den Kreistag, denn Zukunft machen wir zusammen: ökolo­gisch & sozial!

Da die Grünen erstmals in Schaaf­heim kandi­dieren, bestehen keine einge­fah­renen, starren Partei­struk­turen. Wir freuen uns, wenn sich inter­es­sierte Bürger und Bürge­rinnen in die poli­ti­sche Diskus­sionen vor Ort einbringen. Denn Vor- und Nach­teile von Projekten, beispiels­weise die Auswei­sung eines Senio­ren­heims, als Sonder­ge­biet an der viel befah­renen Landes­straße statt als Wohn­ge­biet, sollten öffent­lich disku­tiert werden. Zum Beispiel: Wie teuer werden die Zimmer und Wohnungen des Inves­tors aus München? Wird dort auch güns­tiger Wohnraum für Schaaf­heimer Senioren geschaffen? Werden Lärm­schutz­grenzen zum Schutze der Bewohner einge­halten?
Die GRÜNEN wollen, dass Bürger und Bürge­rinnen besser infor­miert werden und mehr zu Wort kommen. Wir respek­tieren, dass Menschen Wünsche haben und nicht jeder das Gleiche will. Wir stehen für ein „neues poli­ti­sches Mitein­ander“ und sind gegen eine Politik von oben. Statt einem weiter so, möchten wir „Agieren statt Reagieren“. Dafür stehen unsere sehr unter­schied­li­chen Kandi­daten und Kandi­da­tinnen. Darüber hinaus suchen wir den Austausch mit der Bevöl­ke­rung. Aufgrund der aktu­ellen Corona- Krise zurzeit in regel­mä­ßigen Online- Stammtischen.

Wer unsere Ziele befür­wortet und uns bei der Umset­zung unserer Ziele unter­stützen möchte, kann Liste 2 wählen oder auch grünen Kandi­daten und Kandi­da­tinnen gezielt 1–3 Stimmen geben. Auch die Stimme für Liste 2 von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag stärkt den gemein­samen Kampf gegen die Ausbeu­tung von Mensch und Natur, z.B. durch den Sand­abbau. Land­wirt­schaft­liche Flächen, Schutz­wald und Naherho­lungs­ge­biete im ganzen Kreis­ge­biet stehen auf dem Spiel.

Über alle diesen Themen kann mit uns am Dienstag, den 23. Februar ab 20:00 Uhr in einer Video­kon­fe­renz disku­tiert werden. Natür­lich sind wir auch offen für andere Themen und Fragen. Falls Sie etwas auf dem Herzen haben, lassen Sie uns darüber reden. Gemäß unserem Grund­satz: Wir reden mitein­ander! Wir pflegen eine offene Diskus­si­ons­kultur: Alle kommen zu Wort und werden gehört, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied.

Wir freuen uns!

Ihr Orts­verein Schaaf­heim Bündnis90/Die Grünen

Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay

Per E‑Mail anmelden und teilnehmen

Schreiben Sie uns eine kurze Mail an gruene.schaafheim@posteo.de und wir schicken Ihnen einen Anmel­de­link zu. Für die Teil­nahme ist keine Regis­trie­rung und kein extra Compu­ter­pro­gramm notwendig, so dass keine Kosten anfallen. Trauen Sie sich, es geht ganz einfach.

Neu auf Facebook: „Die Grünen Schaaf­heim“.