Nur Meckern hilft nix
Warum es sich lohnt, bei uns aktiv zu werden

Auch das größte Wagnis beginnt mit einem ersten kleinen Schritt. Eine Handvoll Menschen aus Schaafheim haben mit der Gründung des Ortsverbands der Grünen am 4. Juni 2020 einen solchen Schritt unternommen. Wir laden Sie ein, auf dem weiteren Weg mit dabei zu sein.
In der Lokalpolitik werden Entscheidungen getroffen, die uns direkt betreffen:
- Welche Radwege werden ausgebaut?
- Wie sieht es bei uns mit der Kinderbetreuung aus?
- Was kostet ein Schwimmbadbesuch?
Unsere Demokratie funktioniert nur, wenn sich Menschen engagieren und ihre Umwelt vor Ort gestalten. Mehr als auf anderen Ebenen der Politik kann man hier direkt erfahren, dass sich Mitmachen lohnt. Durch die Arbeit bei den Grünen gehört man zu denen, die – wie die Vertreter anderer demokratischer Parteien – darum ringen, die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in reale Entscheidungen umzusetzen. Wir finden:
Das ist eine gute Sache.
Klar, politisches Engagement kostet Zeit und Kraft. Deshalb ist uns Grünen wichtig, Parteiarbeit lebendig zu gestalten:
- Wir pflegen eine offene Diskussionskultur: alle kommen zu Wort und werden gehört, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied.
- Wir leben Parität: Frauen bekommen bei uns mindestens 50 Prozent aller Mandate und Ämter.
- Wenn eine ökologisch-soziale Politik Ihr Herzensanliegen ist, finden Sie bei uns Gleichgesinnte. Gemeinsamkeit macht stark!
Wenn Sie mehr über die Grünen allgemein erfahren möchten, dann finden Sie hier Antworten.
Noch besser ist natürlich, Sie nehmen direkt Kontakt mit uns auf.
Die Vorsitzenden des Ortsverbands

Alexa Lehmann
- Studentin
- Gründungsmitglied des grünen Ortsverbands in Schaafheim

Sabine Schwöbel-Lehmann
- Staatsexamen in Biologie, Geschichte, Politik&Wirtschaft, (Natur-) Pädagogik
- Kreisvorsitzende Bund für Naturschutz und Umwelt Deutschland (BUND)
-
Mitinitiatorin der Bürgerinitiative Schaafheim
- Inhaberin einer Hundeschule
Satzung, Finanzordnung & Datenschutz
Auf der Gründungsversammlung wurden grundlegende Formalien erstellt. Nachfolgend stellen wir unsere Satzung, die Finanzordnung und die Erklärung zum Datenschutz als Download zur Verfügung.
Satzung
Adobe Acrobat Dokument 117.7 KB
Finanzordnung
Datenschutz
Unser Blog
Zweckverfehlung und Veränderungssperre empfohlen?
Zum Schutz der Bevölkerung wollen die Grünen ein Satzungsaufhebungsverfahren und eine Veränderungssperre für das Industriegebiet. Seit der Kommunalwahl kümmert sich die Fraktion „Die Grünen“ um das Industriegebiet im Eichenweg und hat aus diesem Grund 2021 eine Anfrage an den Gemeindevorstand gestellt.
Anfrage und Antrag zum „Quarzsandtagebau“
Eine Anfrage und ein Antrag der Grünen an den Gemeindevorstand zum Quarzsandabbau Höfling/Foca GmbH sowie zum Entsorgungsbetrieb Höfling/Foca GmbH.
Blockadepolitik – höhere Steuern für Schaafheimer und viel Engagement für auswärtige Profiteure?
Haushaltsrede 13.02.2023: Für Investoren aus ganz Deutschland werden Flächen überplant, da gibt man sich flexibel und für Vieles offen. Über Folgekosten durch die vielen Neubaugebiete wird weder informiert noch beraten. Auch über die Folgen für die Bevölkerung wird in den Sitzungen nicht gesprochen.